
Anna Maria Praßler wurde 1983 im bayerischen Schwaben geboren. Ab 2002 studierte sie Filmwissenschaft, Theaterwissenschaft und Psychologie in Berlin, Los Angeles und Bologna. Sie schloss einen zweijährigen Aufbaustudiengang im Fach Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg an, wo sie inzwischen auch Drehbuch unterrichtet. In ihrer Studienzeit entstanden nach ihren Büchern mehrere kurze und mittellange Filme, darunter FÜR MIRIAM, der 2009 auf der Berlinale (Perspektive Deutsches Kino) Premiere feierte.
Für ihr erstes Langfilmdrehbuch SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN erhielt sie 2013 Nominierungen für den Deutschen Filmpreis (Bestes Drehbuch) und für den Grimme-Preis. Das Drama mit Edin Hasanović, inszeniert von Lars-Gunnar Lotz, lief weltweit preisgekrönt auf Filmfestivals.
2011 las Anna Maria Praßler beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Seit 2021 schreibt sie Kinderromane, die im Klett Kinderbuchverlag und im Oetinger Verlag erscheinen. In ihren Bilderbüchern für jüngere Kinder arbeitet sie mit der Künstlerin Ulrike Baier und der Illustratorin Manuela Olten zusammen.
2020/21 war sie Stipendiatin der „Akademie für Kindermedien“. Seitdem arbeitet sie auch an Kinderfilmstoffen. Das Filmprojekt JOHANNA UND DIE MASKE DER MAKONDE, das sie gemeinsam mit Eva Lezzi geschrieben hat, wird von der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ gefördert. In Produktionsvorbereitung befindet sich außerdem ein Film, der auf den Erinnerungen der Shoah-Überlebenden Eva Erben basiert (gefördert von Hessen Film & Medien).
Anna Maria Praßler ist Mutter zweier Kinder, Mitglied der Europäischen sowie der Deutschen Filmakademie und lebt in Berlin.
Mehr unter: www.annamariaprassler.de